Die gemeinnützige Sozialgenossenschaft SAGES eG steht für:
- Direkte Nachbarschaftshilfe mit digitalem Portal
- Schulungen zur Selbsthilfe und Inklusion
- Engagement: bürgerschaftlich, ehrenamtlich und freiwillig
- Unterstützung entsprechende Netzwerke, Initiativen und Organisationen
- Gelingendes und würdevolles Älterwerden in Freiburg und den umgebenden Landkreisen
Das waren Beiträge der SAGES eG im Jahr 2020 und 2021:
Willkommen bei der SAGES eG
Unsere gemeinnützige Sozialgenossenschaft vereint 60 Egagierte mit 90 Mitgliedern. Sie setzen sich gemeinsam für das Gelingende Älterwerden in Freiburg ein.
Helferportal
Das Helferportal vermittelt Helfende und Hilfsbedürftige. Den Aufwand entschädigt oft die Pflegekasse. Helfende wählen zwischen einer monetären Aufwandsentschädigung, einer Gutschrift auf ihrem Zeitkonto oder einem Beitrag zum Solidarfonds. Helfende werden in regelmäßigen Schulungen von Fachkräften begleitet.
Zum HelferportalDNA - Die Neuen Alten
Die Neuen Alten sind Menschen zwischen unter 20 bis über 70 Jahren. Sie macht mit digitalen und analogen Angeboten nachhaltig Mut zum gelingenden Älterwerden.
Netzwerk SPORT
Das Netzwerk SPORT stellt seit 2018 Jahresprogramme in Kooperation verschiedenster Träger auf. Wichtigster Teil der Jahresprogramme sind kostenlose und inklusive Sport- und Bewegungsangebote für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung.
Mehr zum Netzwerk SPORTLeben.Stadt.Alter
Beim Podium im Glashaus kommen prominente Referent*innen und Gäste miteinander über spannende Facetten des Älterwerdens ins Gespräch und geben wertvolle Impulse für eine Auseinandersetzung mit der längsten Phase des Lebens.
Mehr über Leben.Stadt.Alter
Wohnen im Alter(nativen)
DNA widmet sich dem Thema und baut derzeit einen entsprechenden Ideen- und Angebotspool auf. Bitte nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf. Gerne unterstützen Sie unsere Fachleute der gemeinnützigen Genossenschaft Sages eG, um mit Ihnen ein schlüssiges individuelles Konzept zu entwickeln.
Kontakt zu Wohnen im Alter(nativen)Patengroßeltern
Die Patengroßeltern haben das Ziel, vertrauensvolle Beziehungen über die Generationen hinweg („Wahlverwandtschaften“) zu initiieren, sodass ältere Patengroßeltern, Alleinerziehende und Patenkinder sich gegenseitig unterstützen.
Mehr über PatengroßelternFormate der Expertinnen 55+
-
Digitale Gesundheitsbotschafterin→ Sabine Simms
-
Telefonsprechstunde Assistenz und Teilhabe → Vera Schifferdecker
-
Telefonsprechstunde Offenes Ohr 55+ → Elfie Eitenbenz
DNA - Rundbrief
DNA schreib bereits über 100 Ausgaben eines kostenlosen E-Mail-Rundbrief an mittlerweile über 1.250 Empfänger*innen Er informiert sowohl über den sozialen Nahraum und blickt auch über dessen Tellerand hinaus. Ältere und Jüngere, Suchende und Gebende finden in diesem Rundbrief vielen Meldungen aus dem Marktplatz des Engagements, von Formaten, Aktionen, Projekten von SAGES und DNA. Außerdem informiert eine Kollumne zum Wohnen im Alter und Sie können eine Kleinanzeigen schalten.
Im Herbst 2018 begannen Dr. Burghard Flieger und Dr. Nils Adolph mit einer umfassenden Neustrukturierung der SAGES. Nach einer Satzungsänderung wurde die die Satzung der Sozialgenossenschaft in 2019 als gemeinnützig anerkannt.
Seither organisiert und unterstützt sie zahlreiche soziale und kulturelle Aktivitäten von Netzwerkpartner*innen, die ebenfalls zum gelingenden Älterwerden und zur Teilhabe in Freiburg beitragen. Damit trägt die SAGES über ihren Tellerrand hinaus zum Gemeinwohl der Gesellschaft bei und Spenden an die SAGES eG dürfen von der Steuer abgezogen werden.

Wünschen Sie noch mehr Infomationen? Haben Sie Fragen, Anregungen, Kritiken oder Fehlermeldungen für uns?
Sie erreichen die SAGES eG per Telefon: 0761 45 89 1846 oder Mail an: info@sages-eg.de
Zusätzlich finden Dienstags zwischen 10 und 12 sowie 14 und 16Uhr offene Sprechstunden im Friedrichsbau (Kaiser-Joseph-Str. 268, 3. Stock) statt.
Kommen Sie vorbei!
Ein Gedanke zu „Über uns“
Vielen Dank an die Aktiven! Wir freuen uns über gemeinsame Kontakte und Aktionen ( mit Öffentlichkeitswirkung ).
Einladung folgt !