offene Helferabende

Offene Helferabend finden immer am 3. Mittwoch eines Monats ab 19 Uhr im Gemeinschaftsraum des Hausprojektes schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7) statt.

Das Treffen dient dazu sich zu informieren, weiter zu denken und sich zu vernetzen. Nach einem kurzen Expertenreferat und einem gemeinsamen Gespräch über dessen Thema, ist der Abend ganz den Anliegen der Helferinnen gewidmet.


Näxte Helferabende:

 

  • Mi. 10.11.2023 um 17Uhr, Besuch des Bestattungsinstituts Horizonte auf der Haid (Haierweg 23 a, Linie 5, Krozingerstraße): Gestorben wird Morgen. Anschließend um 19Uhr Gespräch im Gemeinschaftsraum des Hausprojektes schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7)

Vergangene Helfer*innenabende

  • Mi. 18. Mai, 19Uhr, Gemeinschaftsraum des Hausprojekt schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7)  Referentin: Vera Schifferdecker zum Umgang mit schwierigen Klienten
  • Mi. 22. Juni, 19Uhr, Gemeinschaftsraum des Hausprojekt schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7)  Referentin: Regina Weiser zum Thema Tod und Sterben
  • Mi. 20. Juli 2022, 19Uhr, Gemeinschaftsraum des Hausprojekt schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7)  Film: Irre. Der Hahn ist Tod. (84min) Referentin: Freiburger Hilfsgemeinschaft
  • Mi. 17. August 2022, 19Uhr, Gemeinschaftsraum des Hausprojekt schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7)  Referent: Edgar Schell vom Betreuungsverein zum Thema: „Vorsorgeverfügungen“ das Handout zum Vortrag kann hier heruntergeladen werden.
  • Mi. 21. September 2022 (Weltalzheimertag), 12-18Uhr, Rathausplatz Freiburg. Teilhabe am Infostand beim „Aktionstag des Netzwerks Demenz“ (zusammen mit Labyrinth e.V.)
  • Mi. 19. Oktober 2022, 19Uhr, Gemeinschaftsraum des Hausprojekt schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7)  Referentinen: Renate Wachsmann und Ursula Müller zum Thema: Kleiner Wohnen – besser Wohnen
  • Mi. 16. November 2022, 19Uhr, Gemeinschaftsraum des Hausprojekt schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7)  Referentin: Dr. med. Petra Jung von der Uniklinik, Thema: Patientenverfügung, die Powerpoint zum Vortrag kann hier heruntergeladen werden.
  • Mi 21. Dezember 2022, 19Uhr, Gemeinschaftsraum des Hausprojekt
    schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7) Weihnachtsfeier mit Plätzchenbacken
    und Glühwein schlürfen.
  • Mi. 18.1.23, 19Uhr: Referentin : Martina Haas: Hauswirtschaft bzw. Verständigung Helfer – Klienten
  • Mi 15. Februar 2023, 19Uhr, Gemeinschaftsraum des Hausprojekt schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7) Demenz Prophylaxe: Was kann ich selbst tun? mit Regina Weiser
  • Mi. 15.3.23: Referentin Vera Schifferdecker die Zustände des Alters, ihre Hintergründe und zuträgliche Handlungsweisen
  • Mi. 17.5.23: Referent: Wilfried Hanefeld
    Methode der personenzentrierten und gewaltlosen Kommunikation
  • Mi. 19.Juli 2023, 19Uhr: Jochen Geiselhart v. d. Hochschule Kempten (BZPD Bayrisches Zentrum Pflege Digital): Software zur Unterstützung nachbarschaftl. Hilfestrukturen – Chancen und Gefahren. 
  • 16.8.23, 18:30Uhr: Austausch zwischen erfahrenen Helferinnen und Koordinationsstellen
  • Mi.20.9.2023: 19Uhr: Yorckstr. 23: Dorothea Ergetowski: Hauswirtschaft- das wäre doch gelacht
  • Frank Hellbeck: Die Rolle der Helfenden. Mittwoch 18.10.2023 um 19:00Uhr Yorckstr. 23 (näche Westarkaden / Hotel Freiburg)
"Wir sind froh, dass wir eine liebevolle und engagierte Betreuung für unsere Mutter erhalten haben."
In het Panhuis
Pflegender Angehöriger